|
|
|
|
|
Helmut Bornefelds bildnerischer Nachlass
Zusammenstellung durch Friedrich Kleinheinz unter Mitwirkung von Gerhard Bornefeld und Udo Großmann Stand 1994 / 98
|
|

|
Titelgrafik
|
|
A
|
Frühwerke bis 1945
|

|
|
B
|
Freie Zeichnungen, Malereien und Collagen
|
|
C
|
Titelseiten für die Musikalischen Werke
|
|
D
|
Entwürfe zu Titelseiten
|
|
E
|
Titelseiten für Bücher
|
|
F
|
Prospekte für Orgeleinweihungen, Tagungen, Ausstellungen, Bücher und Musikprogramme
|
|
G
|
Plakate (Entwürfe und fertige Ausführungen)
|
|
H
|
Entwürfe für Gegenstände im Kirchenraum, Grabkreuze, Schmuckkreuze
|
|
I
|
Nachtrag zu Entwürfen für Umschlagstitel
|
|
J
|
Humoristisches u.A: Bornefelds “Lustige Musikgeschichte”
|
|
K
|
Nachträge (nach dem 15. Januar 1994 aufgefundene Werke)
|
|
|
|
|
|
Download Liste “Bildnerischer Nachlass”
|
|
Segen des Lichtes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Originale aller Arbeiten Bornefelds befinden sich - soweit nicht in Privatbesitz - in der Handschriften-Abteilung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Verzeichnis des Bornefeld-Nachlasses in der Württembergischen Landesbibliothek
Verzeichnis des Bornefeld-Nachlasses in der Württembergischen Landesbibliothek Jörg Martin: Der Komponist Helmut Bornefeld (1906-1990) Band 1 ISBN 978-3-89639-523-8 Wißner-Verlag Augsburg, 2006 das musikalische Werk,Korrespondenz I,Schrifttum,Werkverzeichnisse Band 2 ISBN 978-3-89639-751-5 Wißner-Verlag Augsburg, 2011 Restliche Korespondenz,Orgelakten,bilnerischer Nachlaß,Tonaufnahmen und anderes
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
Felsengärten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|