|
Bornefelds kompositorisches Schaffen
|
|
|
“Bornefeld spricht in einer musikalischen Sprache, die zwar Avantgarde-Vokabeln benutzt, diese aber ohne jeden Bruch in seine eigene Sprache einschmilzt. Hier hat ein Komponist seine ganz eigene, außerhalb aller “-ismen” und Moden stehende, unverwechselbare poetische Sprache gefunden ... Das ist große Musik.”
|
|
|
|
|
Frank Michael, Flötist und Komponist, über Bornefelds Werk “Orpheum” (1984/85) in: Tibia 2005, Heft 2, S. 462
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
‘Threni’ für Englischhorn und Orgel (Orgelpartie aus dem 3. Satz)
|
Hörprobe
|
|
|
|
|
|
|
|
Werkübersicht nach Gruppen:
|
|
Geistliche Werke - Choralwerk:
|
|
|
Kantoreisätze, Begleitsätze zu Kirchenliedern
|
|
|
|
|
Orgelchoralsätze, Choralvorspiele und bearbeitungen
|
|
|
|
|
Choralkantaten und -motteten
|
Hörprobe Vers 6 aus Choralkantate I “O gläubig Herz gebenedei”
|
|
|
Choralpartiten für Orgel
|
|
|
|
|
Hörprobe Toccata aus Choralpartita I “Wir glauben all an einen Gott”
|
|
|
Choralsonaten für div. Instrumente
|
|
|
|
|
Chorwerke z.T. mit Instrumenten
|
|
|
|
|
Oratorische Werke (Choralkonzert …)
|
|
|
|
Konzertante Werke:
|
|
|
|
|
Lieder
|
|
|
|
|
Hörprobe aus ”Todesblumen” (Sopran, Flöte und Violoncello)
|
|
|
Orgel solo (Orgelsonaten, Etüden, Chorea sacra …)
|
|
|
|
|
Orgel mit Sologesang (Psalm der Nacht, Atlanta-Litanei …)
|
|
|
|
|
Orgel mit Instrumenten
|
|
|
|
|
Instrumentalwerke in Kammerbesetzungen
|
|
|
|
|
Hörprobe aus “Duo concertant” (Vibra- und Marimbaphon).
|
|
|
Bearbeitungen (Bach, Brahms, Busoni, Reger u.a.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bornefelds Werke sind fast vollständig verlegt, der weit überwiegende Teil bei Carus, einige Werke bei Universal-Edition, Schott und Moeck.
|
|
|
|
|
|
|
|
Download Bornefeld-Flyer beim Carus-Verlag
|
|
|
|
|
Direkt zu den Bornefeld-Ausgaben bei Carus
|
|
|
|
|
Universal-Edition Wien
|
|
|
|
Der Carus-Verlag hat 1994 die früheren Bärenreiter-Ausgaben von Bornefeld-Werken übernommen.
Bis 2011 hat Gerhard Bornefeld, der Bruder des Komponisten, im Carus-Verlag die noch nicht veröffentlichten Werke Helmut Bornefelds fast vollständig herausgegeben.
In den letzten Jahren haben Prof. Dr. Peter Thalheimer und Matthias Wamser die Aufgabe übernommen, noch ausstehende Veröffentlichungen für den Verlag vorzubereiten, darunter auch Neuentdeckungen im Nachlass des Komponisten.
|

|
|
|
|
Gerhard Bornefeld 27.7.1932 - 4.11.2011
|
|
|
Werke beim Schott-Music:
Franz Schubert, Zwei Märsche (1978) BoWV 219, bearbeitet für Klavier, Marimbaphon und Schlagzeug Bestellnummer: BAT 30 http://www.schott-musik.de/shop/1/show,8188.html
Vier kleine Stücke (1931) BoWV 135, für 2 Violinen, in ‚Spielmusik für Violine Heft IV, herausgegeben von Erich Doflein, Bestellnummer: ED 2216 http://www.schott-musik.de/shop/show,32660.html
Kleine Suite (1931) BoWV 136, für 2 Violinen, in ‚Spielmusik für Violine Heft VII, herausgegeben von Erich Doflein, Bestellnummer: ED 2217 http://www.schott-musik.de/shop/1/show,32661.html
Die mit Tränen säen (1965) BoWV 81, Motette für vierstimmigen Chor, in ‚der Schulchor‘ Motetten herausgegeben von Egon Kraus, Bestellnummer: ED 5406 http://www.schott-musik.de/shop/1/show,35748.html
Werk beim Musikverlag Moeck:
Concentus (1980) BoWV 159 http://www.moeck.com/cms/index.php?id=265
|
|
|
|
|
|
|
|
Joachim Sarwas: Helmut Bornefeld. Bornefeld-Werke-Verzeichnis BoWV, 2006 (Carus 24.028/00) ISBN: 978-3-89948-072-6
Das Bornefeld-Werke-Verzeichnis (BoWV) von Joachim Sarwas listet sämtliche Kompositionen Helmut Bornefelds übersichtlich auf, informiert über Entstehungszeit, Besetzung, Drucklegung, Dauer, Satzfolge usw. und ermöglicht durch sein praktisches Liedverzeichnis einen kreativen Umgang mit den ca. 600 Sätze umfassenden Choralwerk.
Dallmann, Wolfgang: “Helmut Bornefeld – ein deutscher Komponist zwischen Tradition und Avantgarde” in : International Journal of Musicology, Heft 5, 1996, S. 207-238 Verlag Peter Lang
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|